#4 Ihre Software ist technisch an den Anforderungen vorbeientwickelt

Wenn einer geplanten Software unabhängig von den Anforderungen ein technisches Gerüst verpasst wird, weil dieses den Entwicklern am liebsten ist, dann droht das Scheitern des Projekts. Warum das Scheitern droht? Weil sich durch unpassende Technik in Verbindung mit starren Plänen bei jedem Entwicklungsschritt die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass durch die hohen Aufwände bei Anpassungen und durch die kontinuierliche Fehlentwicklung irgendwann aus Kostensicht die Reißleine gezogen werden muss.

Bei der Softwareentwicklung wird nicht aus fünf technischen Lösungen die beste gewählt. Die Auswahl ist riesig. Wichtig ist auch zu berücksichtigen, dass keine ganzheitliche Technik existiert. Vielmehr greifen unzählige Rädchen ineinander, die gemeinsam die optimale Lösung bilden und doch alle für sich spezifische technische Anforderungen mit sich bringen. Die Auswahl falscher Technologie kann beispielsweise folgende Konsequenzen haben:

  • schwieriges Reagieren auf die Markt- und Kundenentwicklung
  • doppelter bis dreifacher Entwicklungs- und Wartungsaufwand
  • die verwendete Technik der Software ist bereits beim Livegang veraltet, wird nicht weiterentwickelt und es gibt somit keinen Support mehr
  • fehlende notwendige Features (z. B. Ihr Produkt kann nicht oder nur beschränkt auf Mobile Devices genutzt werden)

Tipp

Hinterfragen Sie offen und ehrlich in Ihrem Unternehmen und gemeinsam mit Ihrem Softwarepartner, ob die intern präferierte technische Lösung tatsächlich die beste ist. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Ihr Partner bei der Softwareentwicklung über ein breites Know-how verfügt, um viele unterschiedliche technische Lösungsansätze bieten zu können.

Wichtig ist dabei:

Lassen Sie sich nicht allein von der Vielseitigkeit an sich überzeugen. Fragen Sie zur Sicherheit nach den entsprechenden Qualifikationen der Mitarbeiter. Somit gehen Sie sicher, dass die angebotenen technischen Lösungen auch dem aktuellen Stand entsprechen. Lassen Sie sich genau erläutern, warum der gemachte Vorschlag den größten Nutzen für Sie bringt.

Und holen Sie gegebenenfalls Angebote von weiteren Anbietern ein.

[evonier_ten_reasons]