Wenn einer geplanten Software unabhängig von den Anforderungen ein technisches Gerüst verpasst wird, weil dieses den Entwicklern am liebsten ist, dann droht das Scheitern des Projekts. Warum das Scheitern droht? Weil sich durch unpassende Technik in Verbindung mit starren Plänen bei jedem Entwicklungsschritt die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass durch die hohen Aufwände bei Anpassungen und durch die kontinuierliche Fehlentwicklung irgendwann aus Kostensicht die Reißleine gezogen werden muss.
Bei der Softwareentwicklung wird nicht aus fünf technischen Lösungen die beste gewählt. Die Auswahl ist riesig. Wichtig ist auch zu berücksichtigen, dass keine ganzheitliche Technik existiert. Vielmehr greifen unzählige Rädchen ineinander, die gemeinsam die optimale Lösung bilden und doch alle für sich spezifische technische Anforderungen mit sich bringen. Die Auswahl falscher Technologie kann beispielsweise folgende Konsequenzen haben:
[evonier_ten_reasons]