#9 Erweiterungen sind teuer

Die Kosten sind ohne Frage ein gewichtiger Faktor bei der Softwareentwicklung. Wie bei anderen Projekten auch sind es zahlreiche Komponenten, die letztlich den Preis der Entwicklung einer Software bestimmen. Das Know-how der Firma, die Komplexität der Anwendung und die Gewinnmarge sind die großen Überbegriffe, unter die sämtliche Einzelschritte fallen. Daher sollten Sie darauf achten, eine möglichst genaue Punktlandung für Ihre Software zu planen. Punktgenau in Bezug auf das Budget, den Umfang und den Zeitrahmen.

Unternehmen überlegen, wie sie Kosten reduzieren können. Dies ist auch bei der Softwareentwicklung ein wichtiges Thema. Die Auftraggeber suchen das beste Preis-Leistungsangebot für ihre Software. Und die Anbieter von Softwareentwicklung versuchen ein möglichst unschlagbares Angebot zu formulieren, das aus potenziellen Kunden zufriedene Auftraggeber macht.

Tipp 

Achten Sie dabei darauf, dass Sie die kalkulierten Kosten stets mit dem Produkt und den dafür notwendigen Entwicklungsschritten in Verbindung setzen. Was nützt Ihnen eine günstig entwickelte Software, wenn Sie am Ende draufzahlen? Oder wenn die Qualität nicht stimmt, weil die Entwickler zur eigenen Kostenoptimierung genau daran gespart haben? Somit ist unser Rat an Sie: Sehen Sie Ihr Softwareprojekt ganzheitlich. Wie lässt es sich ideal entwickeln? Was ist dazu notwendig und was nicht? Und welche Kosten ergeben sich genau dafür? So gewährleisten Sie den Erfolg Ihrer Software sowie deren Qualität und Sie werden während des Projekts nicht durch Faktoren überrascht, die Ihr Budget oder den Zeitrahmen zum Explodieren bringen würden.

[evonier_ten_reasons]